DREIßIG – 30. Festival

Liebe Zuschauer*innen und Freunde des Festivals,
dank Ihrer Gunst und Ihrem Interesse am modernen europäischen Theater feiert das Prager Theaterfestival deutscher Sprache dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum! 
Und weil wir glauben, dass unser Festival Ihnen bereits seit dreißig Jahren Unterstützung, Hoffnung und Trost spendet, was in der heutigen Zeit mehr als notwendig ist, haben wir als diesjähriges Motto das einfache, aber tiefgründige Wort „TROST” gewählt.
Die 30. Ausgabe des Festivals findet vom 15. November bis zum 11. Dezember statt. Das Programm finden Sie HIER. Der Vorverkauf beginnt im Verkaufsnetz von GoOut GoOutam 31. Oktober.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Herbst und freuen uns auf ein Wiedersehen im Theater! 

Josef-Balvín-Preis 2025

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die neue Jury des Josef-Balvín-Preises für die beste tschechische Inszenierung eines deutschsprachigen Textes der vergangenen Saison, bestehend aus Mitarbeitern der Plattform Podhoubí, den diesjährigen Preisträger bereits bekannt gegeben hat. Aus dreißig Kandidaten wählte sie die drei besten aus, und in Zusammenarbeit mit dem Festival wurde schließlich das Theaterstück Die lächerliche Finsternis in der Inszenierung des Südböhmischen Theaters unter der Regie von Martina Schlegelová zum Sieger gekürt.
Wir gratulieren herzlich und werden die preisgekrönte Inszenierung aus České Budějovice im Rahmen des 30. Jahrgangs im Divadlo Komedie aufführen.

Podhoubí hat einen Podcast zum Josef-Balvín-Preis aufgenommen, in dem die Jury über ihre Vorgehensweise und Gedankengänge während der Auswahl spricht. Den Podcast können Sie hier anhören – PODCAST PODHOUBÍ.

 

main-1920gal173945352624-7445.jpg

Open Call 2025

Für den vierten Open Call des Festivals haben sich insgesamt 40 Produktionen beworben. Wir danken allen ihren Schöpfer*innen für ihr Interesse und ihre Teilnahme und hoffen, ihnen auch in den kommenden Jahren zu begegnen. Die Auswahl des Preisträgers war nicht einfach und erfolgte in mehreren Runden.

Folgende Produktion waren in der engeren Auswahl:

Richard III. / Drei Society
nach einer Szene von William Shakespeare
Regie: Victor Osterloh
Mozarteum Salzburg

Sandmann
nach: GPT/ETA Hoffmann
Regie: Tristan Linder
Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Bavarokratie
Regie: Paula Schlagbauer
Otto Falckenberg Schule München

Gletschermumie
Regie: Lea Marlen Balzers
Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Fräulein Else
nach und gegen Arthur Schnitzler
Režie / Regie: Julia Gudi
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

Das Handtuch werfen
Regie: Alexander Klessinger
Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Dysphoria City
Regie: Calixto María Schmutter
Mozarteum Salzburg

Preisträger 2025

Yakamoz
Konzept und Spiel: Ali Kandaş & Onur Kurtulmuş
Hochschule der Künste Bern

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerproduktion, die am 29. und 30. November 2025 im Theater DISK aufgeführt wird.


Foto: © Ben Zurbriggen

 

main-hkbwinterprojekte250090-7535.jpg

Schirmherrschaften über die 29. Festivalausgabe

Die 30. Ausgabe des Prager Theaterfestivals deutscher Sprache findet unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Tschechischen Republik, Herrn Petr Pavel, des Kulturministers, Herrn Mgr. Martin Baxa und des Bürgermeisters, Herrn doc. MUDr. Bohuslav Svoboda, CSc., statt. Danke!

  

Ein Rückblick auf die 29. Ausgabe des Festivals

Eine Erinnerung an das 29. Festival mit dem Motto nichts ist ok in einem Videoschnitt von Míša | VideoLover. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim 30-jährigen Jubiläumsfestival in diesem Jahr!